
Grünkohlwanderung
Es ist noch frisch an diesem Morgen im schönen Hamburg, die Sonne lukt vorsichtig durch die Wolken. Gut gelaunt und teils noch etwas verschlafen treffen sich Segelfreunde zur jährlichen Grünkohlwanderung. Start ist traditionell der Hauptbahnhof und nur der Kohlkönig weiß, wo es heute hin gehen wird.Gut ausgerüstet mit warmen Sachen und Verpflegung entern wir die S5 Richtung Süden und schon geht es los. In Fischbek wechseln wir auf Schusters Rappen und wandern durch die Hamburger Heide, Richtung Segelflugplatz. Landschaftlich wirklich ein tolles Stück Hamburg. Weite offene Landschaften, sanfte Hügel, eingerahmt von Wäldern und alles mit etwas Schnee überzuckert. Das hätte man so gar nicht vermutet und ja, nicht Jeder aus der Runde war schon mal hier.
Wir erklimmen so manchen kleineren Höhenzug, überqueren die alte Panzerstraße und haben uns scheinbar kurz verlaufen. Gut, dass es für solche Gelegenheiten auch immer wieder eine wärmende Stärkung an Kreuzungen gibt. Mit Kind und Kegel erreichen wir Niedersachsen, was uns gleich an der anderen Farbe der Papierkörbe in der weißen Landschaft gut auffällt. Eben noch leuchtend rot, jetzt orange oder grün. Wir sammeln am so genannten Babytreff, weitere Mitstreiter ein, stoßen gemeinsam an und starten auf die letzte Etappe. Vorbei an Koppeln mit Pferden, Weihern und kleinen Bauernhöfen erreichen wir den urigen Landgasthof „Zum Florian“. Der Wirt mit seinem Team empfängt uns zu einem sehr leckeren & überraschend vielfältigen Grünkohlessen mit allem Zipp und Zapp. Wir schlemmen und genießen, die Stimmung ist ausgelassen, eine tolle Runde.
Zum Höhepunkt wird der neue Grünkohlkönig gekrönt und gefeiert. Nächstes Highlight ist die Ausgabe der gedruckten Jahrbücher. Es gibt wieder einiges an Geschichten & Berichten zu entdecken. Nachtisch! Kugelrund machen wir uns auf den Heimweg, dank des Shuttleservice zur S-Bahn auch sehr angenehm. Wir freuen uns aufs nächste Jahr und auf die kommende Segelsaison auf Alster & See :)





